Sozialdienstvermittlung für Erwachsene
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind erwachsene Personen, die auf Grund einer uneinbringlichen Geldstrafe eine Inhaftierung vermeiden wollen. Personen, die nach Auflage gemeinnützige Stunden absolvieren müssen, bei Verfahrensvoreinstellungen nach § 153 a StPO oder in Folge von richterlichen Bewährungsauflagen / Beschlüssen oder nach Gnadenentscheidungen.
Zielsetzung
- Straftäter können auf diese Weise symbolisch einen Teil des Schadens wiedergutmachen und zur Aussöhnung mit der Gesellschaft beitragen
- Strukturierung der Lebensführung
- Erlernen eines geregelten Arbeitsrhythmus, Verantwortungsübernahme und Erwerb von sog. Schlüsselqualifikationen, wie Pünktlichkeit, Teamfähigkeit etc.
- Für arbeitslose Straftäter kann die gemeinnützige Arbeit ein erster Schritt zurück ins Erwerbsleben sein und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern
- Verbleib der Delinquenten im sozialen Umfeld (bei Haftvermeidung)
Somit haben sie die Möglichkeit sich weiterhin um eine feste Arbeit zu bemühen und können ihren familiären Pflichten nachkommen
- Vermeidung von Haft und den damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Familie, den Beruf und das Lebensumfeld
- Erhebliche Einsparung von Haftkosten
- Jeder, der gemeinnützige Arbeit anbietet, leistet einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit!
- Wesentliche Unterstützung und Entlastung der gemeinnützigen Einrichtungen durch die Arbeitsleistungen der Verurteilten
Zum Weiterlesen