Sozialer Trainingskurs STK

 

Der Soziale Trainingskurs ist ein ambulantes, gruppenpädagogisches Angebot für straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende im Sinne des JGG und kann, auch nach Anregung durch die Jugendhilfe im Strafverfahren, als Maßnahme (ggf. als Alternative zur Sozialdienststundenableistung) im Rahmen einer gerichtlichen Verhandlung auferlegt werden. Das Angebot des Sozialen Trainingskurs verfolgt das Ziel, Jugendliche beim Erlernen notwendiger sozialer Kompetenzen zu unterstützen, Grundlagen zu erarbeiten, auf denen die individuelle Lebenslage des Jugendlichen deutlich verbessert werden kann und neue straffällige Auffälligkeiten nach Möglichkeit vermieden werden.

 

Den Jugendlichen soll ein Erfahrungsrahmen geboten werden ,in dem sie orientiert an anderen einen sozialverträglichen Umgang untereinander in der Gruppe erlernen können. Der Kurszeitraum beträgt i.d.R. zwei bis drei Monate. Vor Beginn der gruppenpädagogischen Hilfemaßnahme, werden in einem Vorgesprächen mit den Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten individuelle Wünsche, Ziele, Bedürfnisse, aber auch Ängste besprochen.